DB2 Information Management software Registrieren der Lizenzschlüssel für DB2 Version 9 für Linux, UNIX und Windows Schnelleinstieg Diese Broschüre enthält Informationen zum Registrieren der Lizenzschlüssel für die erworbenen DB2(R)-Produkte oder -Funktionen. Die Registrierung des Lizenzschlüssels ist für die Einhaltung der Lizenzvereinbarung erforderlich. Das Produkt kann jedoch auch ohne einen registrierten Lizenzschlüssel ohne Unterbrechungen oder Einschränkungen eingesetzt werden. Landessprachliche Versionen: Landessprachliche Versionen dieser Broschüre finden Sie als PDF- oder Textdatei im Verzeichnis readme der Produktaktivierungs-CD oder des heruntergeladenen elektronischen Image. Übersicht Die Lizenzschlüssel und die Lizenzvereinbarung für die einzelnen Produkte und Funktionen von DB2 für Linux(R), UNIX(R) und Windows(R) befinden sich auf der Aktivierungs-CD des Programmpakets, das über die Passport Advantage-Website heruntergeladen werden kann. Sie können einen Lizenzschlüssel über die Befehlszeile oder mit Hilfe der Lizenzzentrale (nur Windows- und Linux-Betriebssysteme) registrieren. Schritt 1: Sicherstellen, dass das DB2-Produkt installiert ist Ihr DB2-Produkt muss installiert sein, bevor Sie den Lizenzschlüssel registrieren. Ist das Produkt noch nicht installiert, finden Sie in den Installationshandbüchern für das IBM Produkt oder auf den weiter unten aufgeführten IBM Websites Anweisungen zur Installation des Produkts. Schritt 2: Lesen der Lizenzbedingungen Stellen Sie vor der Registrierung des Lizenzschlüssels sicher, dass Sie die Lizenzbedingungen auf der Aktivierungs-CD verstehen und akzeptieren. Die Lizenzbedingungen befinden Sie im Verzeichnis /db2/license/Windows (Windows-Betriebssysteme) bzw. /db2/license/UNIX (UNIX- und Linux-Betriebssysteme) der Aktivierungs-CDs. Schritt 3: Registrieren des Lizenzschlüssels Sie können den Lizenzschlüssel über die Lizenzzentrale (nur Windows- und Linux-Betriebssysteme) oder mit Hilfe des Befehls db2licm registrieren. Registrierung des Lizenzschlüssels mit Hilfe des Befehls db2licm über die Befehlszeile: Geben Sie unter Windows-Betriebssystemen den folgenden db2licm-Befehl ein: db2licm -a x:\db2\license\ Dabei steht x: für das CD-Laufwerk mit der Aktivierungs-CD für das DB2-Produkt, und ist der Name der Lizenzschlüsseldatei. Geben Sie unter Linux- oder UNIX-Betriebssystemen den folgenden db2licm-Befehl ein: db2licm -a /cdrom/db2/license/ Dabei steht für den Namen der Lizenzschlüsseldatei für das Produkt. Registrierung des Lizenzschlüssels über die Lizenzzentrale: Starten Sie die DB2-Steuerzentrale, und wählen Sie 'Lizenzzentrale' im Menü 'Tools' aus. Wählen Sie das System und das installierte Produkt aus, für das Sie eine Lizenz registrieren. Wählen Sie 'Hinzufügen' im Menü 'Lizenz' aus. Wählen Sie das Verzeichnis mit der Lizenzdatei im Fenster 'Lizenz hinzufügen' aus. Heben Sie die Lizenzdatei hervor, und klicken Sie 'OK' an. Weitere Informationen: Wichtige Informationen zum Produkt finden Sie auf den folgenden Websites: Information zum DB2-Produkt und zu DB2-Funktionen sowie Lizenzvoraussetzungen: http://www.ibm.com/db2/udb DB2-Systemvoraussetzungen: http://www.ibm.com/software/data/db2/udb/sysreqs.html DB2-Installationsinformationen: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/topic/com.ibm.db2.udb.doc/doc/t0024287.htm Informationen zur automatischen Installation des Lizenzschlüssels: Über die Lizenzzentrale: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/topic/com.ibm.db2.udb.uprun.doc/doc/t0008699.htm Mit Hilfe des Befehls db2licm: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/topic/com.ibm.db2.udb.uprun.doc/doc/t0006749.htm Aktuelle Produktdokumentation: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2help/ DB2-Produktunterstützung: http://www.ibm.com/software/data/db2/udb/support/ (C) Copyright IBM Corp. and others 2006. Alle Rechte vorbehalten. Lizenziertes Material - Eigentum der IBM. IBM, das IBM Logo und DB2 sind in gewissen Ländern Marken oder eingetragene Marken der IBM Corp. Windows ist in gewissen Ländern eine Marke der Microsoft Corp. UNIX ist in gewissen Ländern eine Marke von The Open Group. Linux ist in gewissen Ländern eine Marke von Linus Torvalds. Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein.